Engagementstrategie der VR-Bank Mitte eG

Unsere Positionierung

Füreinander einzustehen und sich füreinander einzusetzen – das gehört seit jeher zum Wirtschaften und Wirken einer Genossenschaftsbank. Gesellschaftliches Engagement ist für uns als VR-Bank Mitte eG daher eine Selbstverständlichkeit und Teil unseres täglichen Tuns. Wir verstehen unseren genossenschaftlichen Förderauftrag als Mission und nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung mit „Herz für die Region“ sehr ernst. Dabei stellen wir uns gezielt und mit Blick für die Anliegen und Bedarfe der Menschen vor Ort ein und begegnen diesen vielseitig und mit Herz.

Als echte Mitmachbank fördern und würdigen WIR nachhaltig ehrenamtliches Engagement und stärken die Gemeinschaft in unserer bundeslandübergreifenden Region. Wir schaffen mit vielfältigen Fördermöglichkeiten Mehrwerte und stehen als Partner an der Seite der gemeinnützigen Vereine, Institutionen und Einrichtungen in unserem Geschäftsgebiet.

WIR – das sind unsere Mitglieder, Kunden und Teammitglieder. Es gehört zu unserer Unternehmensphilosophie das wir gemeinsam regionale Herzensprojekte ermöglichen und Netzwerke in unserer Region fördern. Dies spiegelt sich genau so in unserem Leitbild wider.

Unsere Handlungsfelder und Zielsetzungen

Wir fördern mit „Herz für die Region“ überwiegend nachhaltige Projekte aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Bildung. Gleichermaßen wichtig ist uns die Unterstützung verschiedener Initiativen und Projekte für Kinder und Jugendliche, um eine nachhaltige Förderung unseres Nachwuchses in der Region sicherzustellen.

Folgende Schwerpunkte liegen der Vergabe unserer Fördergelder zugrunde:

  • Themen mit und für Kinder und Jugendliche -> Jugendarbeit und Bildung
  • Förderung lokaler und regionaler Vereine und Institutionen, welche sich dem Gemeinwohl der Menschen in der Region der Bank widmen -> Soziales
  • Förderung lokaler und regionaler Vereine und Institutionen, welche ökologische Nachhaltigkeitsthemen verfolgen -> Umwelt
  • Unterstützung regionaler und lokaler Institutionen bei Veranstaltungen sowie Vereinen bei      Sportveranstaltungen -> insbesondere Jugendarbeit im Breitensport
  • Kulturelle oder humanitär-karitative Projekte

Mit unserem freiwilligen gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir überzeugt und auf vielfältige Weise Verantwortung für unsere Region. Besonders für gemeinnützige Vereine und Institutionen als soziale Motoren in unserem Geschäftsgebiet sind wir gern als Partner aktiv. Sie prägen das gemeinschaftliche Leben und Gestalten es vielseitig mit. Genau das spiegelt sich auch im Leitbild unserer Mitmachbank wider.

Durch unsere unterschiedlichen Fördermöglichkeiten fördern wir zahlreiche kleine und große Projekte. Dabei ist es uns wichtig, dass unser Engagement wahrgenommen wird. Denn wir wollen in unserer Region flächendeckend und möglichst vielfältig und nachhaltig unterstützen. Wir werden weiterhin Veranstaltungen, soziale Medien und Kooperationen nutzen, um unsere Stellung als Mitmachbank und Partner in der Region zu unterstreichen und auszubauen.

Nachhaltigkeit ist ein Entwicklungspfad, den wir partnerschaftlich mit unseren Kund:innen, Mitgliedern und Teammitgliedern gehen und weiter vorantreiben wollen. Denn das genossenschaftliche Modell der Kooperation unter dem Motto „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ stellt den Nutzen der Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Dieser Gedanke steht auch hinter unserer Crowdfunding-Initiative, mit der wir zukunftsfähige Projekte auf regionaler Ebene fördern. Genauso wichtig ist es uns, regelmäßig Impulse von außen für unsere Nachhaltigkeitsarbeit aufzunehmen. Die Einbindung unserer Mitglieder und Kunden in die Weiterentwicklung unserer Engagementstrategie (z.B. Abstimmung über förderfähige Projekte im Rahmen des Herzenspreis) ist für uns selbstverständlich.

Unsere Fördermöglichkeiten

Mit den umfangreichen Fördermöglichkeiten über Spenden, Crowdfunding sowie der Stiftung „Herz für die Region“ engagieren wir uns jährlich mit mehr als 300.000 Euro und fördern nachhaltige Projekte in gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereichen.

Mit der bankeigenen Stiftung „Herz für die Region“, die im November 2014 gegründet wurde, konnten bereits zahlreiche Projekte in der Region realisiert werden. Dabei werden gemeinnützige und kulturelle Projekte im gesamten Geschäftsgebiet gefördert.  

In der Region werden Vereine zudem mit Spenden und Sponsoring unterstützt. Zahlreiche nachhaltige Anschaffungen, die den gesamten Vereinen zugutekamen, konnten in der Vergangenheit realisiert werden. Und was einer nicht schafft, schaffen viele – auf dieser einfachen wie auch erfolgreichen Idee basiert Crowdfunding. Oft fehlen die finanziellen Mittel, um Projekte zu verwirklichen. Der Ort, an dem innovative Ideengeber von heute ihre Unterstützer finden, ist das Crowdfunding-Portal der VR-Bank Mitte eG. Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschusst die VR-Bank Mitte eG Projekte in der Finanzierungsphase durch ein Co-Funding.  

Komplettiert wird das soziale Engagement durch den Herzenspreis – den Stiftungspreis der Mitmachbank, der entsprechend der Jahreszahl auf über 20.000 Euro dotiert ist (im Jahr 2024 wurden 24.000 Euro vergeben). Wir binden dabei unsere Mitglieder, Kunden, Teammitglieder und unsere Region aktiv in den Entscheidungsprozess ein. Denn sie entscheiden, welche Projekte die Spendengelder erhalten.

Regionalität, Nachhaltigkeit und Nähe zu Mitgliedern und Kunden sind die Hauptmotive unseres Wirkens und unseres Engagements. WIR investieren gemeinsam in die Zukunft und sagen: Morgen kann kommen.